HERZLICHEN DANK Dank für Ihre Unterstützung!
Von der Bürgerinititative "wir-in-osthofen" haben wir uns weiterentwickelt und unseren "Bürgerverein Wonnegau e.V." gegründet.
Hier gehts zum Bürgerverein: www.bv-wonnegau.de
Allen die unsere Bürgerinitiative "wir-in-Osthofen" beim Bürgerbegehren und beim 1. Bürgerentscheid "Pro Osthofen-Westhofen" unterstützt haben:
HERZLICHEN DANK Dank für Ihre Unterstützung!
NUR MIT Ihrer Unterstützung konnten wir den 11. März 2012 erfolgreich, für Osthofen, seine Bürger/innen und den Wonnegau, entscheiden!
Der 1. Bürgerentscheid hat uns Bürgern in Osthofen deutlich gezeigt:
Osthofen braucht frischen Wind!
Damit die Interessen von uns Bürgern/Bürgerinnen in Osthofen und in unserer neuen Verbandsgemeinde Wonnegau besser vertreten werden.
Hierfür bitten wir Sie um Ihre Unterstützung!
Von der Bürgerinititative "wir-in-osthofen" haben wir uns weiterentwickelt und den Bürgerverein Wonnegau e.V. gegründet.
Mehr über unseren Bürgerverein unter: www.bv-wonnegau.de
Für aktuelle Informationen pflegen wir die Seite: www.bv-wonnegau.de
Aus der BI "wir-in-Osthofen" wird
"Bürgerverein Wonnegau e.V."!
Pressemitteilung der Bürgerinitiative „wir-in-Osthofen“ vom Juni 2013
Bürgerinitiative „wir-in-Osthofen“ wird sich zum „Bürgerverein Wonnegau e.V.“ weiterentwickeln
Es geht voran: Auf dem letzten Stammtisch der Bürgerinitiative "wir-in-Osthofen", am ersten Freitag im Juni, haben wir wichtige Neuigkeiten abgestimmt.
Nach Bürgerentscheid und dem sehr guten Ergebnis der Bürgermeisterwahl, will die Bürgerinitiative „wir-in-Osthofen“ auch an den Kommunalwahlen 2014 in der Verbandsgemeinde Wonnegau, den Gemeinden und der Stadt Osthofen teilnehmen.
Am 7. Juni legte sich die Bürgerinitiative fest, dass diese Teilnahme in Form eines Vereines stattfinden soll. Die entsprechende Satzung des Vereins wurde diskutiert und abgestimmt.
So ist auch bereits der Name des künftigen Vereins klar, er wird "Bürgerverein Wonnegau e.V." heißen.
Mit der Gründung des Vereins stellt die Bürgerinitiative die Weichen, auch künftig eine wählbare politische Alternative für alle Bürger darzustellen und das Geschehen in ihrem Umfeld politisch aktiv mitbestimmen zu können.
Zur Gründungsveranstaltung, die voraussichtlich am 5. Juli 2013, ab 19.00 Uhr, in der Kellerwirtschaft der Carl-Schill-Turnhalle in Osthofen stattfinden soll, lädt die Bürgerinitiative alle interessierten Bürger der künftigen VG Wonnegau zur Teilnahme herzlich ein.
Kommunahlwahl 2014: WIR sind dabei!

Lebenslauf - Motivation - Presse - Unterstützen&Kontakt
AKTUELL:
Mittwoch, 17. April 2013
Das vorläufige Ergebnis der Stadtbürgermeisterwahl:
Download Ergebnis Bürgermeisterwahl 2013
Zur schnellen Übersicht die Wahlbezirke:
-Osthofen VIII - Breifwahl (Stadtverwaltung)
-Osthofen I - Jugendhaus
-Osthofen II - Kita Regenbogen (Stärkmühlweg)
-Osthofen III - Bürgerhaus (Bismarckschule)
-Osthofen IV - IGS (Goldbergschule)
-Osthofen V - Seebachschule
-Osthofen VI - Seebachschule
-Osthofen VI - Kita Zauberstein (Neißestraße)
Zur genauen Zuordnung Wahlbezirk, Wahllokal und Straße: Download Übersicht
Montag, 15. April 2013
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Wir bleiben dran!
Für bessere Entscheidungen und
frischen Wind in Osthofen!
Kommunalwahl Mai 2014
Wir sind dabei!
Sonntag 14. April 2013
Hier das Ergebnis:
Bernd Schäfer: 25,6%
SPD: 56,4%
CDU: 13,3%
ÖDP: 4,7%
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!!
Wir bleiben am Ball!!!
Für bessere Entscheidungen für uns in Osthofen!!
Glückwunsch: Wolfgang Itzerodt!
Wahl zum Stadtbürgermeister in Osthofen
Wir sind dabei!
Einladung zur Diskussion nach der Wahl!
Genau wie nach dem Bürgerentscheid, wollen wir zusammen über das Ergebnis diskutieren.
Wir laden Sie ein - und alle die dabei sein wollen -
Sonntag ab 18.00 Uhr in die Thomas-Mann-Straße 12.
Gemäß Wahlleiterin, erwarten wir das Ergebnis bis spätestens 19.00 Uhr und dann kann es mit den Diskussionen richtig los gehen!

Samstag, 13. April, 10.00-12.30
Infostand zwischen Kratz und Backhaus
Wir sind dabei!


Einladung zum Stammtisch
Freitag, 12. April, 19.00 Uhr
in der Kellerwirtschaft.
Mit Osthofener Themen passend zum 14. April!

Mittwoch, 10. April, 19.00, Aula IGS
Einladung für alle!
Erleben Sie alle Kandidaten zur gleichen Zeit.
Befragung aller Bürgermeister-Kandidaten durch die Wormser Zeitung.
Samstag: 6. April 2013
Auswertung des Infostandes.
Wir haben gefragt:
Was muss bei einem Verkehrskonzept für Osthofen unbedingt beachtet werden?
Hier das Ergebnis:
-Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer: 29% (46Punkte)
-Verkehr muss fließen: 9% (15 Punkte)
-Mehr Parkplätze: 18% (28 Punkte)
-Andere Punkte: 44% (71 Punkte, Unterteilung folgend)
Bei "Andere Punkte" wurde folgendes genannt und bewertet:
-Wir brauchen eine Umgehungstraße: 29% (46 Punkte)
-Wir brauchen 30 km/h auf allen Straßen: 13% (20 Punkte)
-Geschwindigkeits-Hinweismessung: 2% (3 Punkte)
-ohne konkrete Angabe: 1% (2 Punkte)
Osthofen hat zurzeit kein Verkehrskonzept. Wir müssen mit allen Osthofener Interessengruppen (Füßgänger, Autofahrer, Ältere, Geschäfte, Gewerbe, Landwirtschaft...) die zentralen Ziele festlegen, dann mit Entscheidern (Stadt, Kreis, VG, LBM...) und Verkehrsexperten verschiedene Konzepte mit den Bürgern erarbeiten. Die Konzepte werden vorgestellt und diskutiert. Am Ende stimmen wir darüber ab. Wir werden nie ein Verkehrskonzept bekommen was alle glücklich macht. Aber wir brauchen ein Verkehrskonzept, welches viele Mittragen und die meisten Bürgerinnen und Bürger unterstützen!

Samstag: 6. April 2013
Infostand
-> Was muss bei einem
Verkehrskonzept für Osthofen unbedingt beachtet werden?
Sicherheit? Verkehrsfluss? Parkplätze? Andere Punkte?
Sagen Sie uns Ihre Meinung!
10.00-12.30 Uhr.
Infostand zwischen Kratz und Backhaus
Bilder
der Infoveranstaltung vom 3. April:


Einladung
zur Informationsveranstaltung
mit Bernd Schäfer
Mittwoch 3. April 19.00 Uhr
im Weingut Holzmühle, Familie Hahn
Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest!
Ihr Bürgermeisterkandidat
und alle Unterstützer der Bürgerinitiative "wir-in-Osthofen"

Einladung
zur Informationsveranstaltung
mit Bernd Schäfer
Mittwoch, 3. April, 19.00
im Weingut Holzmühle, Familie Hahn, Schwerdstraße 20
26. März 2013
Herr Knoop vom LBM (Landesbetrieb Mobiliät, Worms) informiert
in der Wormser Zeitung über die
Landstraße Osthofen-Herrnsheim.
Unsere Straße soll bis Ende April-Anfang Mai 2013 fertig sein! Wir sind gespannt!!!
Link zum Artikel der WZ
23. März 2013
Sollen wir die Sicherheit in Osthofen durch uns Bürger stärken?
Das Ergebnis:
19 Punkte für NEIN
77 Punkte für JA
Damit votierten 80% der Befragten für eine Stärkung der Sicherheit durch uns Bürger.
Herzlichen Dank fürs Mitmachen!
Wie können wir Bürger unsere Sicherheit stärken?
Informationen und Gedankenaustausch
am 3. April, ab 19.00 Uhr, im Weingut Holzmühle bei Familie Hahn.

Stimmzettel für die Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters am 14. April
Download Stimmzettel

Stadtrat stimmt in geheimer Sitzung für Altes Rathaus.
Hier der Link zur Wormser Zeitung: Amtssitz ist nun amtlich
Warum muss dies in geheimer Sitzung stattfinden?
Einladung zum Stammtisch
am Freitag, 15. März,
19.00 Uhr in der Kellerwirtschaft.
Für Interessierte: Bereits ab 18.00 Uhr,
Treffpunkt am alten Rathaus mit Führung durch Markus Seibert.

9. März 2013
Wo soll unsere Verwaltung in Zukunft sitzen?

143 Punkte wurden zum Thema "Altes Rathaus" oder "Bürgerhaus" aufgeklebt.
Am Samstag 9.3.13 von 9:30 bis 12:30 Uhr hatten die OsthofenerInnen die Gelegenheit am Infostand des Bürgermeisterkandidaten, Bernd Schäfer und der BI „wir-in-Osthofen“, ihre Stimme zum Thema „Altes Rathaus“ oder „Bürgerhaus“ abzugeben. Jeder Interessierte erhielt zwei Klebepunkte, die er entsprechend seiner Meinung anbringen konnte.
Das Ergebnis ist eindeutig:
30 Punkte für: Soll das „Alte Rathaus“ angemietet werden?
113 Punkte für: Sollen wir unsere Verwaltung mietfrei im Bürgerhaus unterbringen?
Damit votierten 79% der befragten BürgerInnen für das Bürgerhaus als neuen Verwaltungssitz der Stadt Osthofen.
Wir bedanken uns für die interessanten Gespräche und die rege Beteiligung an dieser Diskussion!
Einladung zum Wahlausschuss
Montag, 4. März 2013, 18.00 Uhr im Rathaus Osthofen
Jetzt hat die Verwaltung von 140 Unterschriften 138 akzeptiert.
Die Vorsitzende vom Wahlausschusses (Frau Terhorst) hat uns alle zur öffentlichen Sitzung am Montag 18.00 Uhr ins Rathaus eingeladen.
Hier die Einladung zur Wahlausschussitzung!
140 Osthofener und Osthofenerinnen
haben mit ihrer Unterschrift die Kandidatur von Bernd Schäfer
zum Bürgermeister von Osthofen unterstützt!
Am 21. Februar 2013 haben wir die Unterlagen
(Erklärung des Bewerbers, Unterschriftenliste, Bescheinigung der Wählbarkeit)
zu meiner Kandidatur, zum Bürgermeister der Stadt Osthofen,
bei der Wahlkommission (Herr Lang) in der Stadtverwaltung abgeben.
Damit ist die formelle Wahlvorbereitung ageschlossen.
Allen die sich beteiligt haben, die Unterschrieben haben, die mir und uns allen von "wir-in-Osthofen" ihr Vertrauen ausgesprochen haben:
HERZLICHEN DANK!!!
Gemeinsam machen wir's!!!
Danke!!!
Bernd Schäfer

Der Bürgerentscheid hat gezeigt:
OSTHOFEN braucht frischen WIND!
14. April Bürgermeisterwahl
(28. April Stichwahl)
Wir sind dabei!
Einladung zum Stammtisch am 15. Februar, 19.00 Uhr in der Turnerklause:

AKTUELL:
Wormser Zeitung: "Langsame Anpassung gefordert"
Der Bürgerentscheid hat gezeigt:
OSTHOFEN braucht frischen WIND!
14. April Bürgermeisterwahl
(28. April Stichwahl)
Wir sind dabei!